Flachbank

Eine Flachbank, oder Hantelbank, fehlt in keinem Fitnessstudio. Dabei gibt’s viele verschiedene Ausführungen. Grundsätzlich gilt es nicht verstellbare Flachbänke und verstellbare Hantelbänke zu unterscheiden.

Eine klassische Flachbank ist – wie der Name schon sagt – flach. Sie hat eine gepolsterte Auflage und lässt sich im Winkel nicht verstellen. Eine solche Bank kommt z.B. beim Bankdrücken zum Einsatz. Aber auch zahlreiche andere Übungen (siehe unten), die einen sicheren Sitz voraussetzen, nutzen eine Flachbank als Trainingsgrundlage.

Eine verstellbare Hantelbank hat meist zwei Polster, die sich auch oft beide verstellen lassen. Dann wird aus der Flachbank eine Schrägbank oder Negativbank.

Beim Kauf einer Flachbank fürs Homegym ist der wohl wichtigste Wert die maximale Belastbarkeit. Billige Hantelbänke erlaubten oft nur 150 kg, was beispielsweise beim Bankdrücken sehr schnell erreicht wird. Im Idealfall liegt die maximale Belastbarkeit einer Flachbank daher jenseits der 350 kg.

Training mit Flachbank

Die nachfolgenden Übungen kannst du mit Flachbank ausführen.

ÜbungHauptmuskelgruppeSchwierigkeitsgradTrainingsart
Arnold DipsUntere Brust

Einfach

Verbundübung
Aufsteiger mit LanghantelVorderer Oberschenkel

Mittel

Verbundübung
Aufsteiger seitlich, mit KurzhantelPo Training

Mittel

Verbundübung
BankdrückenTrizepstraining

Mittel

Verbundübung
Einarmiges RudernRückentraining

Mittel

Isolationsübung
Enges BankdrückenTrizepstraining

Mittel

Verbundübung
FliegendeMittlere Brust

Mittel

Isolationsübung
Kurzhantel-BankdrückenBrusttraining

Mittel

Verbundübung
Rückenstrecken auf der FlachbankUnterer Rücken

Mittel

Isolationsübung
Stirndrücken mit LanghantelTrizepstraining

Mittel

Isolationsübung
ÜberzügeRückentraining

Schwierig

Verbundübung
Wadenheben mit Kurzhanteln, sitzendWadentraining

Einfach

Isolationsübung
Wadenheben mit Langhantel, sitzendWadentraining

Einfach

Isolationsübung

Mehr zum Thema